
Gebrannte Mandeltorte
Es ist wieder soweit…. Ein paar liebe Bloggermädels haben sich zusammengetan um Euch wundervolle Kreationen zum Thema Weihnachtsmarkt zu zeigen. Als ich das Thema hörte, schoss mir sofort die gebrannte Mandeltorte durch den Kopf und so war für mich klar, dass ich diese Torte unbedingt machen musste. Zwar hatte ich noch groß keine genaue Idee woraus die Torte bestehen sollte, aber Hauptsache gebrannte Mandeln sind drin, dachte ich mir.
Gesagt getan und direkt erst einmal ausprobieren, wie man gebrannte Mandeln zu Hause macht. Und hier hat es sich ähnlich zur Karamellsauce verhalten, ein vermeintlicher Angstgegner entwickelt sich zum Lieblingsrezept. Denn seit dem ersten Mal habe ich bereits mehrere Male gebrannte Mandeln gemacht. Und ich kann Dir sagen, gebrannte Mandeln kann man nicht nur so essen, sondern sie eignen sich auch noch super zum Verfeinern von Tortencremes. Aber lies selbst, denn hier kommt das Rezept.
Zutaten Schokowunderkuchen:
- 4 Eier
- 200g Zucker
- 200ml Öl
- 200ml Milch (hier kannst Du egal welche Flüssigkeit benutzen)
- 300g Mehl
- 100g Backkakao
- 100g Stärke
- 1 Paket Backpulver
Zutaten Creme:
- 500g Mascarpone
- 400ml Sahne
- 2 Pakete Vanillezucker
- 300g gebrannte Mandeln (zerkleinert)
- 3-4 EL Karamellsauce
- Karamellsauce zum Verzieren
- gebrannte Mandeln zum Verzieren

Als Erstes heizt Du bitte den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. Die Zutaten reichen normalerweise für eine Springform mit 26cm Durchmesser. Ich habe allerdings zwei Backringe mit ca 20cm Durchmesser verwendet, damit meine Torte kleiner und höher wird. Die Backformen fettest Du bitte ein und mehlst sie noch aus.
Für den Schokowunderkuchen schlägst Du die Eier zusammen mit dem Zucker richtig schön schaumig auf. Dies dauert ca 5 Minuten. Anschließend stellst Du dein Rührgerät auf die niedrigste Stufe und gibst langsam das Öl dazu und anschließend direkt noch die Milch dazu. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver siebst du ordentlich durch, damit keine Klümpchen mehr vorhanden sind und gibst es anschließend zur Zuckermasse. Jetzt aber bitte nicht mehr mit dem Rührgerät rühren, denn damit würdest Du die ganze Luft wieder aus dem Teig rausschlagen. Am besten hebst du die trockenen Zutaten ganz langsam mit einem Teigschaber unter. Das kann ein wenig dauern bis wirklich alle Mehlnester sich mit den flüssigen Zutaten vermischt haben, aber das wichtigste ist wirklich das ganz langsam und vorsichtig zu machen.
Den Teig gibst Du nun in die vorbereitete Backformen und gibst beide Backformen auf die mittlere Schiene des Ofens. Die Backzeit beträgt ca 40-50 Minuten. Bitte mach auf jeden Fall die Stäbchenprobe um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Für die Creme schlägst du die kühlschrankkalte Mascarpone, die kühlschrankkalte Sahne und den Vanillezucker zusammen steif auf. Sobald die Masse steif geworden ist, kannst Du die 3-4 Esslöffel Karamellsauce hinzugeben. Die Sauce kannst Du entweder im Supermarkt kaufen oder aber selbst herstellen. Ein Rezept dazu findest du hier. Die gebrannten Mandeln zerkleinerst Du richtig fein mit einer Küchenmaschine, so dass schon fast eine Art Mehl entsteht. Anschließend gibst Du die zerkleinerten Mandeln zu der Creme und rührst die Mandeln mit einem Teigschaber langsam unter bis sich alles gut miteinander vermischt hat.
Nachdem der Schokowunderkuchen ausgekühlt ist, schneide ich mehrere Böden aus dem Kuchen und stapel diese abwechselnd geschichtete mit der Mandelcreme. Zur Dekoration kannst Du dann noch die Karamellsauce als Drip benutzen und weitere Mandeln zur Verzierung verwenden.
Und jetzt möchte ich Euch natürlich noch die anderen Mädels und Ihre Kreationen vorstellen. Ein Besuch auf deren Blogs lohnt sich definitiv, denn es sind richtig tolle Werke dabei.
- LouiBakery // Champignons mit Knoblauchsoße wie vom Weihnachtsmarkt // https://louibakery.de/champignons-mit-knoblauchsosse/
- Feiertaeglich // Bratapfel-Waffeln am Stiel // https://feiertaeglich.de/2021/11/bratapfel-waffeln-amstiel-weihnachtsmarkt/
- Whatinaloves // vegane Miniwaffeln // https://www.whatinaloves.com/2021/11/zweierlei-weihnachtswaffeln.html
- Ninas Backstübchen // weißer Glühwein mit Amaretto // https://www.ninasbackstuebchen.de/weisser-gluehwein/
- Kinderleichtkochen_turbomixe// Glühgin // https://kinderleichtkochen.com/gluehgin/
- Back Bienchen // Handbrot wie vom Weihnachtsmarkt// https://backbienchen.de/handbrot-wie-vom-weihnachtsmarkt/
- Meine Torteria // Magenbrot // https://meinetorteria.de/magenbrot/
- ELBCUISINE / Bratäpfel / https://elbcuisine.de/bratapfel-rezepte-weihnachtsmarkt
- Backen_mit_Minis //Poffertjes // https://backenmitminis.de/2021/11/27/poffertjes/
- Julias Torten und Törtchen // Zimtstern Käsekuchen // https://tortenundtoertchen.de/zimtstern-kaesekuchen/
- katrininthekitchen // Süße Anis-Zuckerbrezeln // http://www.katrininthekitchen.com/suesse-anis-zuckerbrezeln-bloggerevent-weihnachtsmarkt/
- Küchentraum & Purzelbaum // Baumstriezel Stücke // https://www.kuechentraumundpurzelbaum.de/baumstriezel-stuecke/
- culirena // Weihnachtliche Marshmallows // http://culirena.de/2021/11/27/zweierlei-weihnachtliche-marshmallows/
- Kleid & Kuchen // Gebrannte Mandel-Likör // https://kleidundkuchen.de/gebrannte-mandel-likoer

Spritzgebäck

Zimtplätzchen
Das könnte dich auch interessieren

Erdbeerkäsekuchen
14. Juni 2022
Nutellakuchen
6. November 2022
12 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Anja v. Meine Torteria
Deine Torte sieht zum Anbeißen gut aus. Perfekt!
Sandra Backwinkel
Ich bin eigentlich nicht so ein Tortenfan, aber die sieht wirklich klasse aus! Danke für das Rezept!
ina whatinaloves.com
woooow den törtchen sieht absolut toll aus!
Nina
WOW, eine wundervolle Torte, ich bin begeistert ! 🙂
Mareike
Deine Torte schaut wirklich köstlich aus 🙂 Ich nehm gerne ein Stück!
Lia
Eine wirklich lecker aussehende Torte für die Weihnachtszeit!
Bianca
Wow, das sieht grandios aus! Die perfekte Torte für Weihnachten, da würde ich zu gern ein Stück probieren!! Liebe Grüße aus Hamburg, Bianca
Loui Bakery
Meine Liebe, deine Torte ist ein absoluter Traum!
LG Loui
Kathrina
Das ist jetzt ein würdiger Abschluu für meinen Bummel über unseren Weihnachtsmarkt. Ich nehme bitte eine Stück von deiner tollen Torte.